Publications et prises de position de la Coalition

Kulturbotschaft des Bundes
Stellungnahme zur Kulturbotschaft 2021-2024 des Bundes
Bemerkungen mit Fokus auf die mangelhafte Umsetzung der Konventionsziele im Rahmen der Bundeskulturpolitik, namentlich zu den Themen Einbindung der Zivilgesellschaft, Kulturstatistik, Kulturaustausch und Netzwerkbildung, Folgen der „digitalen Revolution“.
Stellungnahme der Koalition (PDF , seulement en allemand).
(September 2019)

Mediengesetz BGEM
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die elektronischen Medien
Die Koalition hat in Erweiterung der zusammen mit Suisseculture erarbeiteten Bemerkungen die Aspekte betreffend den Wirkungsbereich der Unesco-Konvention 2005 detailliert ausgearbeitet. Nicht nur klammert der Gesetzesentwurf das Kulturschaffen der Medien aus – die in BV Art. 93 genannten «Darbietungen» – und befasst sich nur mit der «Information», den journalistischen Aktivitäten; auch der Vielfaltsaspekt wird nur unter dem Blickwinkel der Medienvielfalt und der Repräsentation der Meinungsvielfalt behandelt. Siehe insbesondere die Seiten 5 bis 8.
Stellungnahme der Koalition (PDF, seulement en allemand).
(Oktober 2018)
Stellungnahme zum Bericht zur internationalen Zusammenarbeit 2021–2024
Text der Stellungnahme (PDF, nur deutsch)
(August 2019)

Künstlermobilität / Mobilité des artistes
Merkblatt VISA UND ARBEITSBEWILLIGUNG
Die Schweizer Koalition hat in Zusammenarbeit mit dem SEM ein Merkblatt entwickelt, das dazu dienen soll, Visaanträge für Kulturschaffende von Beginn an möglichst richtig und vollständig zu planen und bei den richtigen Stellen vorzusprechen.
PDF Merkblatt deutsch
PDF Mémento version française

Freihandelsabkommen
TISA (Trade in Services Agreement) – Acuerdo de libre comercio en servicios
¿Qué está en peligro para el sector de la música?
Presentación de Beat Santschi en la Conferencia regional de la FIM GLM
Lima,
13-15 de diciembre de 2016

Kultur und Freihandelsabkommen
TiSA und die Kulturpolitik
Referat von Beat Santschi an der gemeinsam mit dem VPOD und anderen veranstalteten Tagung (September 2014)

Bericht 2011
Forum «Kulturelle Vielfalt für nachhaltige Entwicklungen»
Der Text des Schlussberichts von Mauro Abbühl kann auf dieser Website gelesen werden... Der Bericht mit allen Interventionen steht als PDF zur Verfügung:
Schlussbericht lesen |
Lire le Rapport final
PDF deutsche Version | PDF version française


Bericht 2009
«Kulturelle Vielfalt – mehr als ein Slogan»
Im Oktober 2009 – ein Jahr, nachdem die Konvention von 2005 in der Schweiz in Kraft getreten ist legten die Schweizer Koalition und die Schweizerische Unesco-Kommission einen ersten Bericht vor. Dieser umreißt am Beispiel einiger ausgewählter Bereiche die Problemlage und entwirft einige Perspektiven für die Umsetzung des Übereinkommens.

Argumentarium zum Thema Kulturelle Vielfalt
Die Schweizer Koalition hat 2005 ein 12-seitiges Faltblatt erarbeitet, das die Thematik der bedrohten kulturellen Vielfalt in ihren verschiedenen Facetten darstellt.
Documents
Schweizer Koalition / Coalition suisse
- Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend die Unesco-Konvention von 2003 (PDF)
- Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend die Unesco-Konvention von 2005 (PDF)
- Réponse à la consultation sur le projet de ratification par la Suisse de la Convention de l'UNESCO de 2003 (PDF)
- Réponse à la consultation sur le projet
de ratification par la Suisse de la Convention de l'UNESCO de 2005 (PDF)
- Pressemitteilung / Communiqué de presse (Gründung der Koalition / Constitution de la Coalition 28/09/05)
- Einladung zur Lancierung / Invitation au lancement de la Coalition (28. September 2005, PDF)
- Protokoll / PV de la réunion du 29 juin 2005 à Berne (en allemand, PDF 61 kB)
- Rückblick über die Vorgeschichte (PDF, 55 kB)
- Compte-rendu / Bericht über die Versammlung vom 29. April 2005 in Bern, als PDF