Coalition suisse pour la diversité culturelle
Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt
Coalizione svizzera per la diversità culturale
Coaliziun svizra per la diversitad culturala

Profil

Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt


Die Koalition vereinigt Kulturorganisationen, Nicht-Regierungsorganisationen und Persönlichkeiten. Sie streitet für die Förderung und den Schutz der kulturellen Vielfalt, welche durch unbedachte internationale Handelsliberalisierungen gefährdet ist.
  

Mitglieder der Koalition sind zur Zeit 36 Organisationen mit zusammen über 100'000 Mitgliedern sowie verschiedene Persönlichkeiten (assoziierte Mitglieder).

Die Koalition ist Mitglied der Internationalen Föderation der Koalitionen FICDC und der Gruppe der europäischen Koalitionen CEDC

 

Die Gründung der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt

Die Schweizer Koalition wurde am 28. September 2005 in Bern gegründet.

Text der Pressemitteilung 
Ansprache von Beat Santschi, Präsident der Schweizer Koalition (PDF)
Ansprache von J.-F. Jauslin, Direktor des Bundesamts für Kultur (PDF 39 kB)
Ansprache von Hans J. Ammann, Theaterdirektor in Biel und Solothurn (PDF 16 kB)

Zur Vorgeschichte der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt

Suisseculture, der Dachverband der Urheberinnen und Interpreten, war 2000 in Santorini (GR) Gründungsmitglied des Réseau International pour la diversité culturelle und organisierte vom 21.-23. September 2001 in Luzern das jährliche RIDC-Meeting mit einem Beitrag des Bundesamts für Kultur. 2003 fanden zahlreiche Interventionen der Erklärung von Bern, von Suisseculture und anderen Organisationen zum Thema GATS und Kultur statt.

2004 und 2005 führte die Schweizer Unesco-Kommission – auf Initiative der Erklärung von Bern und von Traditions pour demain – Konsultationen der bei der Schweizer Zivilgesellschaft zur in Erarbeitung befindlichen Unesco-Konvention über die kulturelle Vielfalt durch (31.8.2004, 20.1.2005 und 12.7.2005). Es wird angeregt, auch in der Schweiz – wie in damals in schon 23 Ländern – eine Koalition zu gründen.

Am 29. Juni 2005 versammelten sich 34 Persönlichkeiten schweizerischer Institutionen und Organisationen in Bern und beschlossen, eine Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt zu gründen. Eine Arbeitsgruppe wurde mit der Vorbereitung der Gründung beauftragt, sowie damit, bereits im Sinne der skizzierten Zwecke politisch zu intervenieren. 

Protokoll / PV de la réunion du 29 juin 2005 à Berne (en allemand, PDF 61 kB)
Rückblick über die Vorgeschichte (PDF, 55 kB)